Die Meisterschaft 2023 der Schachgesellschaft Luzern sieht insgesamt 30 Spieler in zwei Kategorien am Start.
Das Reglement SGL-Vereinsmeisterschaft 2023
Bedenkzeit
Die Bedenkzeit in beiden Kategorien beträgt eine Stunde plus 10sec. pro Zug
Paarungen
In der Gruppe A wird mit 12 Teilnehmern vollrundig gespielt
In der Gruppe B wird mit 16 Teilnehmern gemäss "Schweizer System" gespielt
Dauer
Das Turnier geht über 11 Runden, eine Runde pro Monat (ausser Juli)
Start
Das Turnier beginnt am Di 24. Januar 2023
Verschiebungen
Wenn jemand an dem vorgesehenen Datum nicht spielen kann, muss er dies dem Gegner mitteilen und einen neuen Termin vereinbaren.
Nach Absprache mit dem betr. Gegner können Partien auch vorgeholt werden.
Absenz
Wenn jemand am Spieldatum nicht erscheint, ohne dies dem Gegner mitgeteilt zu haben, ist die Partie verloren.
Der Turnierdirektor: Toni Gabriel
Die Schachgesellschaft hat einen neuen Vereinsmeister. Daniel Portmann holte sich nach sieben Runden den Titel 2022.
Die SGL gratuliert Dani herzlich zu diesem schönen Meisterschafts-Sieg!
Ihm dicht auf den Fersen war stets Marco Burri, der allerdings die direkte Begegnung gegen Dani verlor. Aber mit seinem Silber-Rang darf er sicher auf ein sehr erfolgreiches Turnier zurückblicken.
Mit 4,5 Punkten aus 7 Partien lief es dem dritten Top-Three-Spieler Kurt Züsli ebenfalls bestens, konnte er sich doch mit einem Punkt noch vor Altmeister Hans Speck platzieren.
(WE - 21-12-22)
Mit eindrücklichen 6,5 Punkten aus 7 Partien gewinnt Matija Stauber (Bild) das B-Turnier. Taktisch gewieftes Spiel, Kampffreude und das nötige Quentchen Glück in der einen und anderen Partie kürten ihn sehr verdient zum Sieger. Gratulation!
Auch der Elo-Stärkste des Feldes Jan Haugner absolvierte mit seinen 6 Schlusspunkten ein hervorragendes Turnier und steigt verdient in die obere Kategorie auf.
Auf den Rängen 3 bis 7 folgen gleich fünf Spieler mit vier Punkten. Hier ist unser starker Youngster Kailash Madhavan hervorzuheben, der seine
erfahreneren Kontrahenten gehörig das Fürchten lehrte. (Über die Rangierungen entschied die Anzahl Siege).
Schön dass mit Samuel Lienert und Urs Künzler auch zwei motivierte "Beginners" ihre ersten Turniererfahrungen in unserem Verein sammeln konnten.
(WE - 21-12-22)
An dieser Stelle sei noch an Turnierdirektor Toni Gabriel eine besondere Anerkennung für seine organisatorische Arbeit ausgesprochen. Er hatte es
mit all den Gegner-Paarungen bzw. den unvermeidlichen Partie-Verschiebungen nicht immer leicht, ganz abgesehen von dem Aufwand, der mit dem Mise-en-Place vor jeder Runde verbunden war.
Wesentlich sein Verdienst war es, dass dieses erste grosse SGL-Vereinsturnier seit Jahren problemlos verlief und für alle Beteiligten eine schöne Schacherfahrung war. Merci beaucoup!
(WE - 21-12-22)
Belhadri Benmia - Borivoje Tesic (Kat. A - 1. Runde)
Weiss hat eine überlegene Stellung. Wie versetzte hier der Anziehende seinem Gegner den Todesstoss?
Jan Haugner - Dominik Popp (Kat. B - 1. Runde)
In diesem Endspiel hat Weiss verschiedene Gewinnwege. Wie verschaffte er sich am schnellsten einen tödlichen Freibauern?
Hier geht's zur Lösung